Dienstag, 16. April 2013

This Bioengineered Rat Kidney Could Pave The Way For On-Demand Replacement Organs

The big news in bioengineering this week is all about a tiny pool of rat pee.


Your kidneys may be the hardest body parts to duplicate, but maybe doctors just need a template to fill out.

Scientists at Massachusetts General Hospital have built a functional engineered rat kidney, washed clean of its former cells and re-seeded with fresh ones, and transplanted it into a live rat. The engineered kidney can produce urine and expel it through a ureter, and it didn’t produce any blood clots.

[...]

Mittwoch, 10. April 2013

Hannover Messe: Evolution beim 3D-Druck

"Wer heute einen 3D-Drucker für Prototypenbau oder Kleinserienfertigung kauft, muss sich entscheiden – für eines der verschiedenen Fertigungsverfahren, was sichtbare Konsequenzen für Materialeigenschaften und auch die Haltbarkeit der gedruckten Dinge hat. Auf der Hannover Messe kann man in Halle 7 auf engem Raum die Techniken vergleichen und viele Vorzeigedrucke in Augenschein und zum Teil auch in die Hand nehmen."

Weiterleitung zum Artikel:

Sonntag, 31. März 2013

3D-Drucker für Ersatz von Körperteilen

"3D-Drucker sind im Kommen und zeigen auch im medizinischen Bereich große Anwendungsmöglichkeiten. Wissenschaftler der Cornell University haben ein Ohr ausdrucken können, das wie ein natürliches Ohr aussieht und fungiert. Die Biotech-Firma Oxford Performance Materials hat den Großteil eines Schädels ausgedruckt und diesen nach der Genehmigung seitens der FDA zum ersten Mal in den USA einem Patienten eingepflanzt."

Weiterleitung zum Artikel:

Roboter-Qualle soll Ozeane überwachen

"Die Roboter-Quallen könnten in Zukunft den Meeresboden kartieren, Daten über den Zustand des Ökosystems sammeln oder Ölverschmutzung entfernen."

Weiterleitung zum Artikel:

Montag, 11. März 2013

Ein Gen, um das menschliche Gehirn wieder jung zu machen

"US-Wissenschaftler haben in Mäusen ein Gen gefunden, das beim Älterwerden die Plastizität des Gehirns einschränkt"

Weiterleitung zum Artikel:

Freitag, 8. März 2013

Menschliche Zellen machen Mäuse schlauer. Eingepflanzte Hilfszellen unseres Gehirns verhelfen Mäusen zu geistigen Höhenflügen

"Was vor einigen Jahren noch pure Fantasie - und Horrorvorstellung - war, ist jetzt Realität: US-Forscher haben Mäuse gezüchtet, die menschliche Zellen im Gehirn tragen und die deshalb tatsächlich schlauer sind als ihre normalen Artgenossen. Sie lernen schneller und finden problemlos den Weg durch Labyrinthe. Die humanen Zellen hätten die Hirnfunktionen der chimären Mäuse erweitert und die Tiere lernfähiger gemacht, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin "Cell Stem Cell". In ethischer Hinsicht allerdings ist dieses Experiment ein sehr zweifelhafter Erfolg."


[...]


Montag, 4. März 2013

Gedankenübertragung per Internet

"Gehirne zweier Ratten kommunizieren über tausende von Kilometern hinweg direkt miteinander.

Die direkte Kommunikation von Gehirn zu Gehirn mittels Gedankenübertragung gehört bisher eher ins Reich der Fantasie. Doch US-amerikanische Forscher haben jetzt an Ratten gezeigt, dass so etwas prinzipiell möglich ist: Sie ließen die Gehirne zweier Ratten per Kabel und Internet miteinander kommunizieren - und das sogar über tausende von Kilometern hinweg. Löste Ratte 1 eine Aufgabe korrekt, erhielt auch Ratte 2 das entsprechende Gedankensignal und wählte die richtige Lösung. Das sei das erste Mal, dass Verhaltensanweisungen von einem Tier zum anderen übermittelt wurden, ohne die normalen Sinneskanäle dafür zu nutzen, berichten die Forscher im Fachmagazin "Scientific Reports"."


[...]

Weiterleitung zum Artikel: http://scinexx.de/wissen-aktuell-15684-2013-03-04.html

<a href="http://blog-connect.com/a?id=8109597838015300458" target="_blank"><img src="http://i.blog-connect.com/images/w/folgen4.png" border="0" ></a>